JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
Führung Verkauf Administration Planung

via mia

Standortbestimmung und Laufbahnberatung für Mitarbeitende ü40

Gärtner/in ist ein körperlich anstrengender Beruf. Mitte 40 beginnen sich die Berufsleute zu überlegen, ob sie diesen Beruf mittel- und längerfristig ausüben möchten oder auch können. Die Branche verliert durch Wechsel gestandene Berufsleute, die mit einer entsprechenden Aus- oder Weiterbildung durchaus in der Branche selber interessante, zukunftsweisende Entwicklungsmöglichkeiten hätten. 
via mia ist ein Projekt des Bundes, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, dass präventiv allen Personen über 40 eine kostenlose Standortbestimmung und Laufbahnberatung anbietet. An zwei Abenden erhalten interessierte Gärtnerinnen und Gärtner eine persönliche berufliche Standortbestimmung. Sie bekommen Informationen zu verschiedenen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb und ausserhalb der Branche. 
​

Wer ist angesprochen?

Mitarbeitende ü40 in KMU

Kursziel

Standortbestimmung und Laufbahnberatung

Kursinhalt

Voraussetzungen

Interesse an beruflichen Perspektiven

Kursleitung

Fachpersonen des BIZ Bottmingen

Kursdauer

2 Kursabende à 2,5 Stunden

Teilnehmer/innenzahl

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Mitzubringen

-

Kosten

Der Anlass ist kostenlos

Abschluss

-

Anmeldeschluss

-

Zahlungsbedingungen

-

Rücktrittsbedingungen

-

AGB

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG

Kursdaten

13. und 27. März 2023 | 17:00 - 19:30 Uhr
834 via mia

Kursort

Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel
​Hammerstrasse 25 | 4410 Liestal

​Zufahrtsplan

Ausschreibung

via mia
Anmeldung

Das könnte sie auch interessieren

Ab ins Büro
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt