Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft 2024Die nächste Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft findet im September 2024 im Bildungszentrum von JardinSuisse beider Basel in Liestal statt.
Teilnahmeberechtigt sind angehende sowie ausgelernte Berufsleute der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bis Jahrgang 2004. Die Zahl der teilnehmenden Teams ist begrenzt. Anmeldungen sind ab Frühjahr 2024 möglich und werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Teilnahme an der Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft ist kostenlos. Nordwestschweizer Berufsmeisterschaften finden auch in Jahren ohne SwissSkills-Qualifikation statt, um ambitionierten jungen Berufsleuten aller Jahrgänge die Chance zu bieten, an diesem Wettbewerb ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. 2023: Tanja Roth und Raphael Tanner gewinnenTanja Roth (Arbos Gartenbau AG, Hölstein) und Raphael Tanner (Buess Gartenbau AG, Wenslingen) haben die Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft im Garten- und Landschaftsbau am 2. September 2023 mit einem hervorragenden Ergebnis von 94 von 100 erreichbaren Punkten gewonnen. Zweite wurden Justus Sam Hasler (Dietisberg, Läufelfingen) und Luca Simon (Salathé Rentzel Gartenkultur AG, Oberwil) mit 88 Punkten und der dritte Platz an Joël Müller (Vita Arborea GmbH, Nusshof) und Jonas Müller (Alabor Gartenbau AG, Binningen) mit 87 Punkten. Super gemacht haben es alle 7 Teams. Herzliche Gratulation. Ihr seid die Besten!
Danke für die Mithilfe an Celina Moser, Muhammed Ali Koca, Fabienne Abt, Olivia Reber, Yanik Steinhart, Fynn Bornholz, Lucius Christen, Alex Schüpbach, Sarah Glaser und Flavio Brand. Impressionen von der Berufsmeisterschaft 2022 |
|
TermineSeptember 2024 | 08.00 - 16:00 Uhr
Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft 2024 SwissSkills Qualifikation Bildungszentrum | Liestal September 2025 | 08.00 - 16:00 Uhr Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft 2025 Bildungszentrum | Liestal September 2026 | 08.00 - 16:00 Uhr Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft 2026 SwissSkills Qualifikation Bildungszentrum | Liestal Ergebnisse 20231. Platz (94 von 100 Punkten)
Tanja Roth (Arbos Gartenbau AG, Hölstein) Raphael Tanner (Buess Gartenbau AG, Wenslingen) 2. Platz (88 von 100 Punkten) Justus Sam Hasler Dietisberg Werken AG (Läufelfingen) Luca Simon Salathé Rentzel Gartenkultur AG (Oberwil) 3. Platz (87 von 100 Punkten) Joël Müller Vita Arborea GmbH (Nusshof) Jonas Müller Alabor Gartenbau AG (Binningen) Weitere hervorragende Leistungen erbrachten Noah Hollenstein Anklin Gärten AG (Duggingen) Fiona Curty Moor-Nebel Gärten GmbH (Hochwald) Elias Lukas Heimen Dietisberg Werken AG (Läufelfingen) Stadelmann Nico Jos. Schneider AG (Allschwil) Ruben Gügler Gemeinde Riehen (Riehen) Mischa Honegger Haefeli Gartenbau GmbH (Münchenstein) Noah Hutter Sutter Garten (Lausen) Simon Tschopp Bösiger Gartenbau AG (Gelterkinden) Ergebnisse 2022Gewinner
Dshamiljo Holzapfel Alabor Gartenbau AG (Binningen) Tibor Wicki Viva Gartenbau AG (Binningen) weitere hervorragende Leistungen erbrachten: Florian Zimmerli Arbos Gartenbau AG (Hölstein) Jeremias Wagner Frey-Gärten GmbH (Liestal) Noah Hollenstein Anklin Gärten AG (Duggingen) Fiona Curty Moor-Nebel Gärten GmbH (Hochwald) Tanja Roth Arbos Gartenbau AG (Hölstein) Raphael Tanner Buess Gartenbau AG (Wenslingen) Nico Tschudin Alabor Gartenbau AG (Binningen) Michèle Zgraggen Alabor Gartenbau AG (Binningen) Verpflegung |
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
|