Rosen für's BildungszentrumDie Stadtgärtnerei Basel unterstützte das Bildungszentrum grosszügig mit der Pflanzung von rund 30 Bäumen und 200 Sträuchern. Nun sind noch über 800 Rosen dazu gekommen. Damit kann ein grosser Teil der Schnittkurse in den üK künftig vor Ort durchgeführt werden. Das Bildungszentrum sagt herzlich «Dankeschön» und freut sich über die duftende Farbenpracht.
Die erste Vorbesprechung erfolgte im Mai. Simon Leuenberger kam für eine Besichtigung vor Ort nach Liestal. Gemeinsam mit einer Vertretung des Verwaltungsrates und Luca Bossard wurden die Umsetzungsmöglichkeiten besprochen. Die Anpflanzung sollte es ermöglichen, künftig möglichst alle Rosenschnittkurse in den üK vor Ort durchzuführen. Anfangs ging man von rund 600 Kleinstrauchrosen, Bodendeckerrosen und einigen Stammrosen aus, die entlang der Böschung und in zwei Bahnen entlang der Rasenflächen gepflanzt werden sollten. Schlussendlich sind es über 800 geworden – 841, um genau zu sein. Über das Konzept herrschte schnell Einigkeit und die Rosen wurden bestellt. Im Mai rückte dann eine Equipe der Stadtgärtnerei an, die sich um die Vorarbeiten kümmerte: Die Rasensode entfernen und neu zwischen den Beeten anlegen sowie die Beete mit Kompost-Erde vorbereiten. Zwei Wochen später konnte dann mit der Pflanzung begonnen werden. Während zwei Tagen wurden die Rosen vorbereitet und gepflanzt. Als Massnahme zur Reduktion von unerwünschtem Beikraut sowie zur Verhinderung des zu schnellen Abtrocknens des Oberbodens wurden die gesamten Flächen abschliessend mit Chinaschilf-Häcksel gemulcht. Rund vier Wochen später waren die ersten Blüten zu sehen und mittlerweile ist die Blütenpracht vollkommen. Die Unterhaltsarbeiten, namentlich das Jäten und das Bewässern, besorgt das Team des Bildungszentrums und ab nächstem Jahr stehen die Pflanzen dann für die üK bereit. © Bildungszentrum GmbB AG, Juli 2022 |
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
|