JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • gegengewichts-stapler-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • kuenftige-mitgliedschafts-strategie
    • giardina
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmessen
    • SwissSkills
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • Sommerfest
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Meilensteine
    • Vorstand
    • Verwaltungsrat
    • Aktionariat
    • Regionale Kurskommission üK
    • Instruktorinnen und Instruktoren
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Notfall
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • gegengewichts-stapler-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • kuenftige-mitgliedschafts-strategie
    • giardina
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmessen
    • SwissSkills
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • Sommerfest
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Meilensteine
    • Vorstand
    • Verwaltungsrat
    • Aktionariat
    • Regionale Kurskommission üK
    • Instruktorinnen und Instruktoren
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Notfall
Impressionen von der Lehrabschlussfeier
Bild
Lehrabschlussfeier in der Sandoase (Foto: Ketty Bertossi)

Herzliche Gratulation an 56 Gärtner/innen

42 Gärtner/innen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (EFZ und EBA) und 14 in der Fachrichtung Zierpflanzen (EFZ) bzw. Pflanzenproduktion (EBA) haben ihre Lehre im Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen. Gefeiert wurde in der Sandoase in Basel. Das Bildungszentrum gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute. 

Ende Juni haben 56 Gärtner/innen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rang in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EFZ schloss Etienne Maissen (Salathé Rentzel Gartenkultur AG) ab, in der Fachrichtung Zierpflanzen EFZ Ariel Petermann (Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel) und in der Fachrichtung Pflanzenproduktion EBA Meret Anderson (Gärtnerei Bürgerspital).

Im Garten- und Landschaftsbau EFZ wurde Etienne Maissen (Salathé Rentzel Gartenkultur AG) für die beste praktische Arbeit ausgezeichnet, die beste Bewertung bei den Berufskenntnissen (Pflanzen) teilten sich Lea Burzlaff (Wenger AG), Ramona Gigandet (Lüthi Gartenbau AG), Natasha Elisabeth Hoeks (Baumann Gartengestaltung), Salome Jäggi (Gemeinde Münchenstein), Anja Jeker (Anklin Gärten AG), Etienne Maissen (Salathé Rentzel Gartenkultur AG), Mirko Meyer (Stadtgärtnerei) und Lea Siegenthaler (Arbos Gartenbau AG). Die beste praktische Arbeit EBA lieferten Elia Brunone (Stadtgärtnerei), Eljia Janieri (Bertschi AG Gartenbau) und Miguel Angel Caballero Cahuatijo (Hunziker Garten AG) ab, bei den Berufskenntnissen ging diese Auszeichnung an Ramon Hügli (Kurt Kirchhofer Gartengestaltung AG). In der Fachrichtung Zierpflanzen ging die Auszeichnung für die beste praktische Arbeit an Ariel Petermann und Jessica Roth (beide Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel) und für die besten Pflanzenkenntnisse an Tim Stebler (ebenfalls Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel). Bei der EBA Pflanzenproduktion lieferte Meret Anderson (Gärtnerei Bürgerspital) sowohl die beste Praktische Arbeit wie die beste Note bei den Berufskenntnissen ab. 

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung​

Wir wünschen Euch für Eure berufliche und private Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
Gärtner/in  
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Anglada Lucas Jordi Bayés
Cedric Sven Brodtbeck
Janis Burkhalter
Lea Burzlaff
Patrice Buser
Benjamin Rojan Cifci
Nestor Alfonso Daza Teuta
Matias De Castro
Colin Dill
Lufuno Dörig
Raphael Fischer
Vanessa Fresta
Ramona Olivia Gigandet
Guido Grüninger
Silvan Handschin
Gian Hänggi
Marc Heggli
Natasha Elisabeth Hoeks
Salome Jäggi
Anja Jeker
Etienne Maissen
Fabio Luca Marcandi
Mirko Meyer
Timon Müller
Lisa Sue Ott
Marianne Schmutz
Michel Ricco Schnell
Lea Siegenthaler
Jan Stefan
Noah Florian Weber
Robin Werdenberg
EFZ Gärtner/in
Fachrichtung Zierpflanzen

Grischa Durscher
Sandrine Iff
Priscilla Keller
Laura Knuchel
Annabell Laura Mollet
Ariel Petermann
Jessica Roth
Patrycja Anna Scheibler
Tim Stebler
Damian Svahn

EBA Gärtner/in 
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Tesfalem Asgedom
Elia Brunone
Miguel Angel Caballero Cahuatijo 
Pedro Miguel Carvalho Tavares 
Kevin Flury
Lou Gysin
Ramon Hügli
Elija Janieri
Aziz Rezai
Goytom Teweldeberhan
Moritz Niklaus Vogt

EBA Gärtner/in
Fachrichtung Pflanzenproduktion

Meret Anouk Thyra Anderson
Joao Joana Francisco
Silas Kalt
Fabian Kibiger
© Bildungszentrum GmbB AG, Juli 2022
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt