JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Verband
    • Aus- und Weiterbildung
    • datenschutzgesetz
    • informationen-zu-lehrverhaeltnissen
    • kalkulationshilfen
    • mitglieder-dienstleistungen
    • netzwerkanlaesse
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • sozialpartnerschaft
    • stellenmeldepflicht
  • bildungszentrum
    • unterlagen-fuer-lernende
    • ausbildung >
      • ueberbetriebliche-kurse-uek
      • lernwerkstaetten >
        • lernwerkstatt-1
        • lernwerkstatt-2
        • lernwerkstatt-3
        • lernwerkstatt-4
      • qv-checks >
        • qv-check-1
        • qv-check-2
        • qv-check-3
        • qv-check-4
      • praktische-arbeiten-ueben
      • qv-lehrabschluss-pruefung
      • zwischenpruefung
      • lehrlingsprojekte
      • problem-in-dr-lehr
      • informationen-fuer-ausbildungs-verantwortliche
    • weiterbildung >
      • kursprogramm-auf-einen-blick
      • nachhaltigkeit-und-biodiversitaet >
        • dachbegruenungen-unterhalten
        • invasive-neophyten-bekämpfen
        • monotone-gruenflaechen-aufwerten
        • nachhaltiger-pflanzenschutz
        • naturpflanzungen
        • trockensteinmauer bauen
      • arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz >
        • baugeraetefuehrer-basismodul
        • gegengewichtsstapler-basiskurs-und-r1
        • Hubarbeitsbuehnen IPAF
        • ladungssicherung
        • Motosaegen Handhabung
        • motorsaegen-handhabung-refresh
        • psaga-grundkurs
        • psaga-refresher
        • psaga-gruendach
        • psaga-steiles-gelaende
        • psaga-kleinbaeume
        • seilklettertechnik
      • fachspezifische-weiterbildung >
        • ausserbetriebnahme-rainbird
        • bodenbelaege-feinsteinzeug-beton
        • elektroden-schweissen
        • flickarbeiten-an-belaegen
        • gehoelzschnitt
        • maurer-und-schalungsarbeiten
        • Pflaesterungen mit Natursteinen
        • rabattenpflege
        • randabschluesse
        • rasen-richtig-anlegen-und-pflegen
      • fuehrung-verkauf-administration-planung >
        • ab-ins-buero
  • Veranstaltungen
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsmesse
    • nwch-berufsmeisterschaft
    • swissskills
    • servicetag
    • sommerfest
    • Lehrabschlussfeier
  • Termine
  • haemmerli
    • haemmerli-technische-Informationen
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Service
    • newsletter-bestellen
    • vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Downloads
  • Links
  • home
  • Verband
    • Aus- und Weiterbildung
    • datenschutzgesetz
    • informationen-zu-lehrverhaeltnissen
    • kalkulationshilfen
    • mitglieder-dienstleistungen
    • netzwerkanlaesse
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • sozialpartnerschaft
    • stellenmeldepflicht
  • bildungszentrum
    • unterlagen-fuer-lernende
    • ausbildung >
      • ueberbetriebliche-kurse-uek
      • lernwerkstaetten >
        • lernwerkstatt-1
        • lernwerkstatt-2
        • lernwerkstatt-3
        • lernwerkstatt-4
      • qv-checks >
        • qv-check-1
        • qv-check-2
        • qv-check-3
        • qv-check-4
      • praktische-arbeiten-ueben
      • qv-lehrabschluss-pruefung
      • zwischenpruefung
      • lehrlingsprojekte
      • problem-in-dr-lehr
      • informationen-fuer-ausbildungs-verantwortliche
    • weiterbildung >
      • kursprogramm-auf-einen-blick
      • nachhaltigkeit-und-biodiversitaet >
        • dachbegruenungen-unterhalten
        • invasive-neophyten-bekämpfen
        • monotone-gruenflaechen-aufwerten
        • nachhaltiger-pflanzenschutz
        • naturpflanzungen
        • trockensteinmauer bauen
      • arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz >
        • baugeraetefuehrer-basismodul
        • gegengewichtsstapler-basiskurs-und-r1
        • Hubarbeitsbuehnen IPAF
        • ladungssicherung
        • Motosaegen Handhabung
        • motorsaegen-handhabung-refresh
        • psaga-grundkurs
        • psaga-refresher
        • psaga-gruendach
        • psaga-steiles-gelaende
        • psaga-kleinbaeume
        • seilklettertechnik
      • fachspezifische-weiterbildung >
        • ausserbetriebnahme-rainbird
        • bodenbelaege-feinsteinzeug-beton
        • elektroden-schweissen
        • flickarbeiten-an-belaegen
        • gehoelzschnitt
        • maurer-und-schalungsarbeiten
        • Pflaesterungen mit Natursteinen
        • rabattenpflege
        • randabschluesse
        • rasen-richtig-anlegen-und-pflegen
      • fuehrung-verkauf-administration-planung >
        • ab-ins-buero
  • Veranstaltungen
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsmesse
    • nwch-berufsmeisterschaft
    • swissskills
    • servicetag
    • sommerfest
    • Lehrabschlussfeier
  • Termine
  • haemmerli
    • haemmerli-technische-Informationen
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Service
    • newsletter-bestellen
    • vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Downloads
  • Links

s' Hämmerli

Unsere Zeitschrift «s' Hämmerli» informiert sechsmal jährlich darüber, was bei JardinSuisse beider Basel und rund ums Bildungszentrum alles läuft. Sie wird in einer Auflage von aktuell 2'400 Exemplaren gedruckt und persönlich adressiert an Fachpersonen sowie interessierte Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung verschickt.

Warum heisst die Zeitschrift ​«s' Hämmerli»?

Weil das neue Bildungszentrum in Liestal «dr Hammer» ist?
Weil sich die neue Geschäftsstelle und das Bildungszentrum an der Hammerstrasse befinden?
... oder gibt es vielleicht einen anderen Grund?
 

Nächste
​Erscheinungstermine

23. März 2023
25. Mai 2023
10. August 2023
12. Oktober 2023
​07. Dezember 2023

Inserate- und Redaktionsschluss

10. März 2023
12. Mai 2023
28. Juli 2023
29. September 2023
24. November 2023

Inserieren

Mit einem Inserat in unserer Zeitschrift erreichen Sie die regionale Gartenbaubranche und weitere Entscheidträger/innen zielgruppengenau.

Insertionspreise

Inserat 1/1 Seite (4. US) randabfallend
210 x 297 mm (b x h) + 3 mm Beschnitt
CHF 1'600.00

Inserat 1/1 Seite

168 x 262 mm (b x h)
CHF 1'200.00

Inserat 1/2 Seite (quer)
168 x 128 mm (b x h)
CHF 700.00

Inserat 1/2 Seite (hoch)
81 x 262 mm (b x h)
CHF 700.00

Inserat 1/4 Seite (quer)
168 x 61 mm (b x h)
CHF 400.00

Inserat 1/4 Seite (hoch)
81 x 128 mm (b x h)
CHF 400.00

Textanschluss
+ 20 %

Mitglieder Aktionärinnen und Aktionäre sowie Mitglieder des Verbandes JardinSuisse beider Basel (JSBB) erhalten auf alle Preise einen Nachlass von 20 %.

Wiederholungsrabatte
2 aufeinanderfolgende Ausgaben -   5 %
3 aufeinanderfolgende Ausgaben - 10 %
4 aufeinanderfolgende Ausgaben - 15 %
6 aufeinanderfolgende Ausgaben - 20 %

Mitgliederpreise und Wiederholungsrabatte können kumuliert werden.



Download Mediadaten

Wer erhält «s' Hämmerli»?

  • Mitglieder des Verbandes JardinSuisse beider Basel
  • Aktionärinnen und Aktionäre der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG
  • Ausbildungsverantwortliche in der Region Basel
  • Einrichtungen der gärtnerischen Grund- und Weiterbildung in der gesamten Deutschschweiz
  • Ausbildungspartner
  • Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
  • Instruktorinnen und Instruktoren
  • Teilnehmende an Kursen und Veranstaltungen im Bildungszentrum
  • Lernende

  • Mitgliedsfirmen von JardinSuisse in der Deutschschweiz
  • Vorstand und Geschäftsführung des Dachverbandes JardinSuisse
  • Präsidien der gärtnerischen Regionalorganisationen in der Deutschschweiz
  • Sozialpartner

  • Mitglieder der Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt
  • Berufsbildungsämter der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt
  • Prüfungsleitungen
  • Lieferanten
  • Partner
  • Sponsoren

Impressum

s‘ Hämmerli
Informationen aus dem Verband und dem Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel

Erscheint viermal jährlich

ISSN
2813-0820
​
Auflage
2‘400 Exemplare

Einzelpreis
CHF 3.00 (Inland) | EUR 4.00 (EU)
Jahresabonnement
CHF 10.00 (Inland) | EUR 14.00 (EU)

Redaktion
Felix Werner

Persönlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des bzw. der jeweiligen Verfasser/in wieder. 

Gestaltung
Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG

Druck
Druckerei Bloch AG (Arlesheim)

Kontakt
JardinSuisse beider Basel
Hammerstrasse 25, 4410 Liestal
T +41 (0)61 905 20 60
bz@jsbb.ch
www.jsbb.ch

Inserate
bz@jsbb.ch

Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung sowie Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe gestattet.
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt