JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • gegengewichts-stapler-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • kuenftige-mitgliedschafts-strategie
    • giardina
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmessen
    • SwissSkills
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • Sommerfest
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Meilensteine
    • Vorstand
    • Verwaltungsrat
    • Aktionariat
    • Regionale Kurskommission üK
    • Instruktorinnen und Instruktoren
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Notfall
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • gegengewichts-stapler-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • kuenftige-mitgliedschafts-strategie
    • giardina
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmessen
    • SwissSkills
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • Sommerfest
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Meilensteine
    • Vorstand
    • Verwaltungsrat
    • Aktionariat
    • Regionale Kurskommission üK
    • Instruktorinnen und Instruktoren
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Notfall

QV-Checks

In QV-Checks werden Ausbildungsinhalte repetiert und unter simulierten Prüfungsbedingungen geübt. Sie dienen der unmittelbaren Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Sie stehen Lernenden EFZ (3. Lehrjahr) und EBA (2. Lehrjahr), Repetentinnen und Repetenten sowie Absolventinnen nach Art. 32 BBV offen.

QV-Checks finden grundsätzlich während den Schulferien statt, damit keine Überschneidungen mit dem Berufsschulunterricht entstehen.

Inhalte

QV-Check 1
​Gehölzschnitt, Pflanzenkenntnisse, Pflanzenschutz

Kursinhalt
  • Schnitt von Sträuchern und Beeren
  • Rabatten pflegen
  • Pflanzenkenntnisse
  • Pflanzenschutz

Kursdauer
1 Tag


QV-Check 2
Bepflanzung, Aussaat, Bodenfräse

Kursinhalt
  • Vorbereiten von Rasen und Pflanzflächen unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Rosen und Stauden unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • maschinelle Bodenbearbeitung (Bodenfräse) unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • Überprüfung der Handlungskompetenz

Kursdauer
2 Tage


QV-Check 3
Fachrechnen, Abstecken, Vermessen, Nivellieren

​Kursinhalt
  • Berechnen von Höhen mit Übertragen in das Gelände
  • Nivellieren von Gelände und Abstecken von Fluchten unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • Erstellen und Prüfen von Winkeln unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • Berechnen von Treppen und von Gefällen im Belagsbau unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • Überprüfung der Handlungskompetenz

Kursdauer
2 Tage


QV-Check 4
Gartenbautechnik, Belagsbau, Treppen- und Mauerbau

​Kursinhalt
  • Repetition Grundfertigkeiten Belagsbau sowie im Treppen- und Mauerbau
  • Abstecken und Bau von Werkstücken unter simulierten Prüfungsbedingungen
  • Überprüfung der Handlungskompetenz

Kursdauer
3  Tage

Onlineanmeldung

Was sind «simulierte Prüfungsbedingungen»?

«Simulierte Prüfungsbedingungen» bedeutet, dass Aufgaben unter möglichst realistischen Prüfungsbedingungen absolviert werden, also beispielsweise innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, ohne die Möglichkeit, sich an anderen Arbeiten zu orientieren oder ohne dass Instruktorinnen und Instruktoren während der Aufgabe Tipps geben. Die Prüfungsvorbereitungen finden unter der Leitung des Bildungszentrums und ohne Einbezug der offiziellen Prüfungsorganisation statt.
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt