JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Verband
    • Aus- und Weiterbildung
    • datenschutzgesetz
    • informationen-zu-lehrverhaeltnissen
    • kalkulationshilfen
    • mitglieder-dienstleistungen
    • netzwerkanlaesse
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • sozialpartnerschaft
    • stellenmeldepflicht
  • bildungszentrum
    • unterlagen-fuer-lernende
    • ausbildung >
      • ueberbetriebliche-kurse-uek
      • lernwerkstaetten >
        • lernwerkstatt-1
        • lernwerkstatt-2
        • lernwerkstatt-3
        • lernwerkstatt-4
      • qv-checks >
        • qv-check-1
        • qv-check-2
        • qv-check-3
        • qv-check-4
      • praktische-arbeiten-ueben
      • qv-lehrabschluss-pruefung
      • zwischenpruefung
      • lehrlingsprojekte
      • problem-in-dr-lehr
      • informationen-fuer-ausbildungs-verantwortliche
    • weiterbildung >
      • kursprogramm-auf-einen-blick
      • nachhaltigkeit-und-biodiversitaet >
        • dachbegruenungen-unterhalten
        • invasive-neophyten-bekämpfen
        • monotone-gruenflaechen-aufwerten
        • nachhaltiger-pflanzenschutz
        • naturpflanzungen
        • trockensteinmauer bauen
      • arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz >
        • baugeraetefuehrer-basismodul
        • gegengewichtsstapler-basiskurs-und-r1
        • Hubarbeitsbuehnen IPAF
        • ladungssicherung
        • Motosaegen Handhabung
        • motorsaegen-handhabung-refresh
        • psaga-grundkurs
        • psaga-refresher
        • psaga-gruendach
        • psaga-steiles-gelaende
        • psaga-kleinbaeume
        • seilklettertechnik
      • fachspezifische-weiterbildung >
        • ausserbetriebnahme-rainbird
        • bodenbelaege-feinsteinzeug-beton
        • elektroden-schweissen
        • flickarbeiten-an-belaegen
        • gehoelzschnitt
        • maurer-und-schalungsarbeiten
        • Pflaesterungen mit Natursteinen
        • rabattenpflege
        • randabschluesse
        • rasen-richtig-anlegen-und-pflegen
      • fuehrung-verkauf-administration-planung >
        • ab-ins-buero
  • Veranstaltungen
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsmesse
    • nwch-berufsmeisterschaft
    • swissskills
    • servicetag
    • sommerfest
    • Lehrabschlussfeier
  • Termine
  • haemmerli
    • haemmerli-technische-Informationen
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Service
    • newsletter-bestellen
    • vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Downloads
  • Links
  • home
  • Verband
    • Aus- und Weiterbildung
    • datenschutzgesetz
    • informationen-zu-lehrverhaeltnissen
    • kalkulationshilfen
    • mitglieder-dienstleistungen
    • netzwerkanlaesse
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • sozialpartnerschaft
    • stellenmeldepflicht
  • bildungszentrum
    • unterlagen-fuer-lernende
    • ausbildung >
      • ueberbetriebliche-kurse-uek
      • lernwerkstaetten >
        • lernwerkstatt-1
        • lernwerkstatt-2
        • lernwerkstatt-3
        • lernwerkstatt-4
      • qv-checks >
        • qv-check-1
        • qv-check-2
        • qv-check-3
        • qv-check-4
      • praktische-arbeiten-ueben
      • qv-lehrabschluss-pruefung
      • zwischenpruefung
      • lehrlingsprojekte
      • problem-in-dr-lehr
      • informationen-fuer-ausbildungs-verantwortliche
    • weiterbildung >
      • kursprogramm-auf-einen-blick
      • nachhaltigkeit-und-biodiversitaet >
        • dachbegruenungen-unterhalten
        • invasive-neophyten-bekämpfen
        • monotone-gruenflaechen-aufwerten
        • nachhaltiger-pflanzenschutz
        • naturpflanzungen
        • trockensteinmauer bauen
      • arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz >
        • baugeraetefuehrer-basismodul
        • gegengewichtsstapler-basiskurs-und-r1
        • Hubarbeitsbuehnen IPAF
        • ladungssicherung
        • Motosaegen Handhabung
        • motorsaegen-handhabung-refresh
        • psaga-grundkurs
        • psaga-refresher
        • psaga-gruendach
        • psaga-steiles-gelaende
        • psaga-kleinbaeume
        • seilklettertechnik
      • fachspezifische-weiterbildung >
        • ausserbetriebnahme-rainbird
        • bodenbelaege-feinsteinzeug-beton
        • elektroden-schweissen
        • flickarbeiten-an-belaegen
        • gehoelzschnitt
        • maurer-und-schalungsarbeiten
        • Pflaesterungen mit Natursteinen
        • rabattenpflege
        • randabschluesse
        • rasen-richtig-anlegen-und-pflegen
      • fuehrung-verkauf-administration-planung >
        • ab-ins-buero
  • Veranstaltungen
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsmesse
    • nwch-berufsmeisterschaft
    • swissskills
    • servicetag
    • sommerfest
    • Lehrabschlussfeier
  • Termine
  • haemmerli
    • haemmerli-technische-Informationen
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Service
    • newsletter-bestellen
    • vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Downloads
  • Links

News-Archiv 2021

Pflanzenparcours 2021/22
17.12.2021

Zum achten Mal haben Sabrina Flury und ihr Team mit freundlicher Unterstützung der Bauer Baumschulen AG (Talholzstrasse 35, 4103 Bottmingen) einen Pflanzenparcours für Lernende gestaltet. Die Pflanzen können in einem Folientunnel angeschaut werden. Alle Lernenden sind eingeladen, diese Gelegenheit zu nützen, ihre Pflanzenkenntnisse zu ergänzen und zu vertiefen. Der Pflanzenparcours steht ab dem 24. Dezember 2021 bereit. Lernende erhalten die Pflanzenlisten direkt zugestellt und können sie hier herunterladen.

Pflanzenliste EFZ alphabetisch
Pflanzenliste EFZ nach Nummern
Pflanzenliste EBA alphabetisch
Pflanzenliste EBA nach Nummern

Generalversammlung 2021
​26.11.2021

An der gestrigen Generalversammlung haben die Aktionärinnen und Aktionäre Jahresbericht und Jahresrechnung für das erste Geschäftsjahr genehmigt und dem Verwaltungsrat Décharge erteilt. Als neue Verwaltungsrätin an Stelle des zurückgetretenen Thomas Schulte wurde Dunja Schlachter mit einem tollen Ergebnis gewählt. Zur Wahl gratulieren wir herzlich! Vertreten an der Generalversammlung waren 79,8% der Stimmen.

Räume mieten im Bildungszentrum
19.11.2021

Bild
In unserem ideal gelegenen Bildungszentrum vermieten wir Schulungsräume, Sitzungszimmer sowie Halle und Aussenflächen für Sitzungen, Schulungen, Tagungen, Präsentationen und Kundenevents.
Information und Reservationsanfrage

Installation PV-Anlage
11.10.2021

Das Bildungszentrum hat mit der ebl eine Contracting-Vereinbarung über den Bau und Betrieb einer PV-Anlage abgeschlossen. Derzeit werden auf dem Dach des Bildungszentrums 288 PV-Panels montiert. Die Anlage wird von der Firma Elektro Schmidli GmbH aus Oberdorf installiert. Sie verfügt wird über eine Spitzenleistung von 99,36 kWp.

Sehenswert: Verbundsteine verlegen
​​17.09.2021

Heute werden rund um das Bildungszentrum rund 600m2 Verbundsteine verlegt. Das Tempo und die Technik sind beeindruckend. Um 08.30 Uhr sind bereits rund 200m2 geschafft. Manuell müssen in den kommenden Tagen noch die individuell beschnittenen Steine eingefügt werden.

Dachgerüstaufbau für die PV-Anlage
​
15.09.2021

Heute wird von den Firmen Kamber Flachdachschutz GmbH und Kranlog GmbH das Dachgerüst für die Montage der PV-Anlage aufgebaut. 

Das Bildungszentrum ist eröffnet
11.09.2021

Die Eröffnung des Bildungszentrums am 10. September 2021 in Liestal erfolgte mit branchenspezifischem Bezug. Kein Band wurde an der Eröffnung des Bildungszentrums durchschnitten, stattdessen durchsägten Regierungspräsident Thomas Weber, JardinSuisse-Präsident Olivier Mark, Thomas Schulte (Präsident Gärtnermeister beider Basel) und Thomas Jundt (Verwaltungsratspräsident der Bildungszentrum GmbB AG) mit antiken Zweimannsägen einen Baumstamm. In einer Bauzeit von 13 Monaten wurde das Bildungszentrum an der Hammerstrasse 25 in Liestal errichtet. Zufrieden zeigten sich die Branchenvertreter darüber, dass Zeitplan und Kosten eingehalten werden konnten und von den Gästen wurde viel Anerkennung und Lob über die Ausführung geäussert.

Bilder von der Eröffnung 10.09.2021

© Bildungszentrum GmbB AG (Fotos: Sabrina Stäubli)

Berufsmeisterschaft vom 11.09.2021

© Bildungszentrum GmbB AG (Fotos: Sabrina Stäubli)

Aussenbeschriftung
07.09.2021

Bild
Gestern wurde von der Firma Jost die Aussenbeschriftung angebracht. 

VR-Präsident Thomas Jundt zur Eröffnung
02.09.2021

Bild
Thomas Jundt ist Mitinhaber der Firma Alabor Gartenbau AG (Binningen) und Verwaltungsratspräsident der Betreiberfirma «Bildungszentrum GmbB AG». Im Gespräch mit dem «Standpunkt der Wirtschaft» der Wirtschaftskammer Baselland äussert er sich zur bevorstehenden Eröffnung des Bildungszentrums.

Interview

Offizielle Eröffnung
​01.09.2021

Am Freitag, 10. September findet die offizielle Eröffnung für geladene Gäste statt. Programm: Eintreffen der Gäste und Apéro ab 17 Uhr, Anspachen 18 Uhr, anschliessend Besichtigung, Foodtrucks sowie Bar- und Festbetrieb mit Live-Musik.

Am Samstag, 11. September ist die Bevölkerung von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Das Bildungszentrum und das Wasserrückhaltebecken des Amtes für Industrielle Betriebe können besichtigt werden, zudem findet die regionale Vorausscheidung für die SwissSkills statt und es gibt verschiedene Informations- und Betätigungsmöglichkeiten.  

Das nächste Highlight ist fertig
26.08.2021

Ab heute wirds grün im Bildungszentrum
​25.08.2021

Bild
Die Stadtgärtnerei Basel hat heute den ersten Baum auf der Parzelle des Bildungszentrums gepflanzt. Es folgen weitere Bäume, rund 350 Rosensträucher und gegen 1'200 Stauden. Das Bildungszentrum wird grün.

Herzlich willkommen, Tanja Kalt
09.08.2021

Bild
Heute hat Tanja Kalt ihren ersten Arbeitstag im Bildungszentrum. Frau Kalt betreut das Sekretariat und ist künftig für die Buchhaltung zuständig. Wir heissen sie herzlich willkommen, freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen guten Start im fast fertigen Bildungszentrum der Gärtnermeister beider Basel.

Möbel für Schulungsräume und Büros
04.08.2021

Gestern wurden von der Firma teo jakob in drei Lastwagen die Möbel für die Schulungsräume, Büros, Sitzungszimmer und Aufenthaltsraum geliefert. Hier einige Impressionen.

Viel Erfolg für das QV
​30.04.2021

Die Vorarbeiten für das diesjährige QV sind abgeschlossen. Nächste Woche geht's los. Zum ersten Mal findet das QV im neuen Bildungszentrum in Liestal statt. Wir heissen die Lernenden herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Photovoltaik-Anlage
23.04.2021

Heute haben Verwaltungsratspräsient Thomas Jundt und Vizepräsident Andreas Oser die Öffentliche Urkunde für die Photovoltaik-Anlage unterzeichnet. Sie wird von der ebl erstellt und betrieben. Die Anlage wird praktisch den gesamten Strombedarf des Bildungszentrums abdecken.

Ausschreibung Umgebungsarbeiten
26.03.2021

GmbB-Mitglieder, Aktionärinnen und Aktionäre sind eingeladen, Offerten für die Umgebungsarbeiten abzugeben. Frist für deren Einreichung ist der 14. April 2021. Den Vergabeentscheid wird der Bauausschuss treffen. GmbB-Mitglieder erhalten die Unterlagen via GmbB-Geschäftsstelle. Auf Wunsch können Sie sie auch hier downloaden oder wir schicken sie Ihnen gerne per Mail zu.
Ausschreibung Umgebungsarbeiten

Neue QV-Website
24.03.2021

Die Website mit Informationen über das QV (ehemals Lehrabschlussprüfung) ist von der Prüfungsleitung neu gestaltet und aufgewertet worden. Sie enthält alle Informationen für Kandidatinnen und Kandidaten sowie Ausbildungsbetriebe, Prüfungsexpertinnen und -experten.

Die Seite besticht durch eine klare und übersichtliche Gliederung und ist sowohl als Desktop- wie als Mobil-Version nutzbar.
QV-Informationen

Eröffnungstermin

Die offizielle Eröffnung des Bildungszentrums ist für den 10. und 11. September 2021 vorgesehen. Für Freitagabend ist der offizielle Eröffnungsakt für geladene Gäste geplant, für Samstag ein Tag der offenen Tür verbunden mit der Durchführung einer Berufsmeisterschaft.

Baufortschritt Impressionen
05.02.2021

Die Bauarbeiten gehen planmässig voran. Ende März wird die Halle bezugsbereit sein, sodass im Mail das QV (ehemals Lehrabschlussprüfung) bereits am neuen Standort durchgeführt werden kann.

Schlussbericht Rückbau
28.01.2021

Der Schlussbericht Rückbau, Aushub, Triage und Entsorgung liegt vor. Die Fachleute empfehlen dem Amt für Umweltschutz und Energie BL, die Parzelle aus dem Kataster der belasteten Standorte abschliessend zu löschen.
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt