JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Verband
    • Aus- und Weiterbildung
    • datenschutzgesetz
    • informationen-zu-lehrverhaeltnissen
    • kalkulationshilfen
    • mitglieder-dienstleistungen
    • netzwerkanlaesse
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • sozialpartnerschaft
    • stellenmeldepflicht
  • bildungszentrum
    • unterlagen-fuer-lernende
    • ausbildung >
      • ueberbetriebliche-kurse-uek
      • lernwerkstaetten >
        • lernwerkstatt-1
        • lernwerkstatt-2
        • lernwerkstatt-3
        • lernwerkstatt-4
      • qv-checks >
        • qv-check-1
        • qv-check-2
        • qv-check-3
        • qv-check-4
      • praktische-arbeiten-ueben
      • qv-lehrabschluss-pruefung
      • zwischenpruefung
      • lehrlingsprojekte
      • problem-in-dr-lehr
      • informationen-fuer-ausbildungs-verantwortliche
    • weiterbildung >
      • kursprogramm-auf-einen-blick
      • nachhaltigkeit-und-biodiversitaet >
        • dachbegruenungen-unterhalten
        • invasive-neophyten-bekämpfen
        • monotone-gruenflaechen-aufwerten
        • nachhaltiger-pflanzenschutz
        • naturpflanzungen
        • trockensteinmauer bauen
      • arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz >
        • baugeraetefuehrer-basismodul
        • gegengewichtsstapler-basiskurs-und-r1
        • Hubarbeitsbuehnen IPAF
        • ladungssicherung
        • Motosaegen Handhabung
        • motorsaegen-handhabung-refresh
        • psaga-grundkurs
        • psaga-refresher
        • psaga-gruendach
        • psaga-steiles-gelaende
        • psaga-kleinbaeume
        • seilklettertechnik
      • fachspezifische-weiterbildung >
        • ausserbetriebnahme-rainbird
        • bodenbelaege-feinsteinzeug-beton
        • elektroden-schweissen
        • flickarbeiten-an-belaegen
        • gehoelzschnitt
        • maurer-und-schalungsarbeiten
        • Pflaesterungen mit Natursteinen
        • rabattenpflege
        • randabschluesse
        • rasen-richtig-anlegen-und-pflegen
  • Veranstaltungen
    • Berufsmesse
    • nwch-berufsmeisterschaft
    • swissskills
    • servicetag
    • Lehrabschlussfeier
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Service
    • newsletter-bestellen
    • vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
  • Downloads
  • Links
  • home
  • Verband
    • Aus- und Weiterbildung
    • datenschutzgesetz
    • informationen-zu-lehrverhaeltnissen
    • kalkulationshilfen
    • mitglieder-dienstleistungen
    • netzwerkanlaesse
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • sozialpartnerschaft
    • stellenmeldepflicht
  • bildungszentrum
    • unterlagen-fuer-lernende
    • ausbildung >
      • ueberbetriebliche-kurse-uek
      • lernwerkstaetten >
        • lernwerkstatt-1
        • lernwerkstatt-2
        • lernwerkstatt-3
        • lernwerkstatt-4
      • qv-checks >
        • qv-check-1
        • qv-check-2
        • qv-check-3
        • qv-check-4
      • praktische-arbeiten-ueben
      • qv-lehrabschluss-pruefung
      • zwischenpruefung
      • lehrlingsprojekte
      • problem-in-dr-lehr
      • informationen-fuer-ausbildungs-verantwortliche
    • weiterbildung >
      • kursprogramm-auf-einen-blick
      • nachhaltigkeit-und-biodiversitaet >
        • dachbegruenungen-unterhalten
        • invasive-neophyten-bekämpfen
        • monotone-gruenflaechen-aufwerten
        • nachhaltiger-pflanzenschutz
        • naturpflanzungen
        • trockensteinmauer bauen
      • arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz >
        • baugeraetefuehrer-basismodul
        • gegengewichtsstapler-basiskurs-und-r1
        • Hubarbeitsbuehnen IPAF
        • ladungssicherung
        • Motosaegen Handhabung
        • motorsaegen-handhabung-refresh
        • psaga-grundkurs
        • psaga-refresher
        • psaga-gruendach
        • psaga-steiles-gelaende
        • psaga-kleinbaeume
        • seilklettertechnik
      • fachspezifische-weiterbildung >
        • ausserbetriebnahme-rainbird
        • bodenbelaege-feinsteinzeug-beton
        • elektroden-schweissen
        • flickarbeiten-an-belaegen
        • gehoelzschnitt
        • maurer-und-schalungsarbeiten
        • Pflaesterungen mit Natursteinen
        • rabattenpflege
        • randabschluesse
        • rasen-richtig-anlegen-und-pflegen
  • Veranstaltungen
    • Berufsmesse
    • nwch-berufsmeisterschaft
    • swissskills
    • servicetag
    • Lehrabschlussfeier
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Service
    • newsletter-bestellen
    • vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
  • Downloads
  • Links
Lernwerkstätten

Lernwerkstatt 2

Lernwerkstätten stehen Lernenden während ihrer gesamten Ausbildungsdauer offen. Sie dienen dazu, Ausbildungsinhalte zu repetieren oder verpasste Inhalte nachzuholen. Lernwerkstätten finden während den Schulferien statt, damit keine Überschneidungen mit dem Berufsschulunterricht entstehen. In der Lernwerkstatt 2 werden die Themen ​Bepflanzung, Aussaat und Bodenfräse behandelt.

Wer ist angesprochen?

Lernende EFZ und EBA Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, die
​
  • in ihrem Betrieb bestimmte Ausbildungsinhalte nur teilweise oder gar nicht erlernen und üben können
  • sich auf einen üK vorbereiten wollen;
  • Ausbildungsinhalte verpasst haben;
  • das QV nicht bestanden haben;
  • ​mit Lernschwächen konfrontiert sind.

Kursziel

​Die Themen Bepflanzung, Aussaat und Bodenfräse vertiefen, repetieren und üben.

​Die Lernwerkstatt wird individualisiert durchgeführt, d.h. Teilnehmende können ihre persönlichen Bedürfnisse anmelden, auf die in der Lernwerkstatt im Rahmen der Möglichkeiten eingegangen wird.

Kursinhalt

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Vorbereiten von Rasen und Pflanzflächen
  • Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Rosen und Stauden 
  • maschinelle Bodenbearbeitung (Bodenfräse) 
  • Lernzielkontrolle

Rechtliche Grundlagen

​Die Lernwerkstatt findet unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Grundlagen, insbesondere derjenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, statt. Alle zu beachtenden Vorgaben werden im Rahmen des Kurses besprochen und in schriftlicher Form an alle Teilnehmenden abgegeben.

Kursleitung

​Instruktorinnen und Instruktoren von JardinSuisse beider Basel.

Kursdauer

2 Tage

Mitzubringen

  • Zweckmässige Arbeitskleidung
  • PSA (Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Schutzbrille, Knieschoner, Sicherheitsschuhe S3)​

Kosten

CHF 600.00 für Mitglieder JardinSuisse beider Basel
CHF 720.00 für Nichtmitglieder

​inkl. Material, Kursdokumentation, Mittagessen, zzgl. MWST.

Anmeldungen

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Zahlungsbedingungen

Die Kosten werden vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt und sind bis zur Veranstaltung zu bezahlen.

Rücktrittsbedingungen

​bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn: keine Kosten
bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Kurskosten
bei späterer Abmeldung: 100% der Kurskosten

Bei Verhinderung können kostenfrei Ersatzteilnehmende gestellt werden. Wenn angemeldete Teilnehmende eine Veranstaltung aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls, die eine Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht nicht besuchen können, werden die Kosten bei Vorlage eines Arztzeugnisses erstattet.

AGB

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG

Veranstaltungsdatum

05. - 06. Oktober 2023
940 Lernwerkstatt 2

Veranstaltungsort

Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel
​Hammerstrasse 25 | 4410 Liestal

​Zufahrtsplan

Ausschreibung

Lernwerkstatt 2
Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren

QV-Checks
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt