JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links

Kooperationsangebote

Durch Kooperationen mit dem Bildungszentrum unterstützen Partnerinnen und Partner der grünen Branche die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten. Es bestehen folgende Kooperationsmöglichkeiten:

Zeitschrift

Unsere B2B-Zeitschrift «s' Hämmerli» informiert Betriebe, aktuelle und ehemalige Kursteilnehmende und weitere Interessierte viermal jährlich darüber, was im Bildungszentrum alles läuft, zum Beispiel:
  • Kurstermine
  • Ausschreibungen für Veranstaltungen
  • Erfahrungsberichte
  • Information über Aktivitäten wie Berufsmeisterschaften, Berufsinformationstage und Events
  • Praxisberichte über eingesetzte Fahrzeuge, Geräte, Maschinen, Materialien und angewandte Verfahren
  • Lehrtagebuch

Die Zeitschrift wird in einer Auflage von 1‘200 Exemplaren persönlich adressiert per Post verschickt.

Veranstaltungen

Ab 2023 wird es im Bildungszentrum in Kooperation mit Partnern einen Weiterbildungszyklus für Fachleute zu gärtnerischen Zukunftsthemen geben, zum Beispiel zu Themen wie:
  • Förderung der Biodiversität
  • Trockensteinmauern als Lebensraum
  • Exotische Pflanzen im Garten
  • Natürliche Schädlingsbekämpfung
  • Tiere im Garten
  • Gesunder Boden
  • Isolation und Abdichtung

Zudem sind mittelfristig ein jährliches Fachsymposion und Veranstaltungen für Laien sowie Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler über gärtnerische Berufsausbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten geplant.

Sponsoring

Das Bildungszentrum soll zu einem Kompetenzzentrum der gärtnerischen Aus- und Weiterbildung sowie für gärtnerische Zukunftsthemen werden. Ein grosses Netzwerk, die Kompetenz unserer Partnerinnen und Partner, die vorhandene Infrastruktur und die Erreichbarkeit bieten dafür beste Voraussetzungen.

Interessierte Unternehmen können sich, ihre Dienstleistungen und Produkte in diesem innovativen Umfeld präsentieren. So können Sie bei den Nutzerinnen und Nutzern des Bildungszentrums, von Lernenden bis zu Firmeninhaber/innen, Präsenz zeigen und Ihr Engagement für die Branche unterstreichen. 
Sie können dabei sein mit:
  • ​​Inseraten
  • Publireportagen
Sie können dabei sein als:
  • Kooperationspartner
  • Veranstaltungspartner
Sie können dabei sein als:
  • Partner
  • Sponsor
Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Angeboten interessiert sind. Felix Werner (Leiter Bildungszentrum) informiert Sie gerne über die Details und unterbreitet Ihnen ein persönliches Angebot.

Kontaktdaten
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt