Einfach anfangen, sonst kommt man nicht weitSeit drei Monaten arbeite ich auf einer grossen Baustelle. In dieser Zeit ist viel Neues entstanden. Wir haben das Mauerwerk fertiggestellt – eine gelungene Mischung aus wild und doch präzise und sauber. Der erste Teil der Mauer ist geschwungen, dann kommt eine wunderschöne lange geschwungene Treppe und der Abschluss ist eckig. Dieser Kontrast von gerundet zu Eckig scheint einem in der Vorstellung komisch aber in der Umsetzung hat es eine sehr schöne Wirkung. In einem anderen Teil des Gartens hatte ich ein eigenes Projekt: die Korrektur und Ergänzung eines Polygonalbelags und der Bau einer kleinen schottischen Mauer aus Maggia-Gneis mit einer Abdeckplatte, die einen Ahorn einfasst. Es war eine sehr tolle und lehrreiche Aufgabe und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ich dafür die Verantwortung erhalten habe. Am Anfang war ich noch unsicher, wie ich das Projekt angehen und den Kunden präsentieren sollte. Aber ich habe gemerkt: Man muss natürlich einen Plan haben und das Handwerk beherrschen. Aber dann muss man einfach anfangen, sonst kommt man nicht weit. Ein eigenes kleines Projekt auf einer Baustelle zu haben finde ich wichtig. Man macht viele Erfahrungen und lernt, selber zu planen und auszuführen. Vor dem fertigen Bauwerk zu stehen und zu wissen, dass man alles allein gemacht hat, ist ein tolles Gefühl – besonders, wenn auch alle anderen zufrieden sind. Seit mittlerweile sechs Wochen sind wir am Polygonalplatten zuschlagen. Die Arbeit macht mir Freude, ist aber mit der Zeit auch anstrengend, sodass ich froh bin, wenn zwischendurch mal eine andere Arbeit ansteht.
Im März hatten wir unseren zweiten Bau-üK, zum ersten Mal unter der Leitung von Luca Bossard. Er war sehr lehrreich und ich habe viele wertvolle Tipps und Tricks für den Feinschliff meiner Arbeit mitgenommen. Ich habe den üK gut abgeschlossen und freue mich sehr auf den nächsten. Dann wird auch die Abschlussprüfung nicht mehr sehr weit entfernt sein. Auf die freue ich mich irgendwie auch schon ein bisschen. Dshamiljo Holzapfel © Bildungszentrum GmbB AG, Juli 2022 |
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
|