JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • gegengewichts-stapler-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • kuenftige-mitgliedschafts-strategie
    • giardina
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmessen
    • SwissSkills
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • Sommerfest
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Meilensteine
    • Vorstand
    • Verwaltungsrat
    • Aktionariat
    • Regionale Kurskommission üK
    • Instruktorinnen und Instruktoren
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Notfall
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • gegengewichts-stapler-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • kuenftige-mitgliedschafts-strategie
    • giardina
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmessen
    • SwissSkills
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • Sommerfest
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Meilensteine
    • Vorstand
    • Verwaltungsrat
    • Aktionariat
    • Regionale Kurskommission üK
    • Instruktorinnen und Instruktoren
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Notfall
Links
Bossard & Geiser GmbH
WaldSchweiz
​
Baumklettern Schweiz
Bild
Instruktion in der Schulungshalle Walzwerk (Foto: zVg)

Partnerschaften haben Zukunft

Das Bildungszentrum will durchgängig qualitativ hochstehende Angebote anbieten. Nicht in jedem Fall ist das mit eigenen Ressourcen möglich. Darum ist die Zusammenarbeit mit externen Partnerfirmen und -organisationen bereits heute ein wichtiges Element der Strategie. In Zukunft werden Kooperationen weiter an Bedeutung gewinnen.

Hinter qualitativ hochstehenden Aus- und Weiterbildungsangeboten stehen bestens ausgebildete Fachleute und langjährige Erfahrung. Nicht in jedem Fall ist es sinnvoll oder möglich, dies mit eigenen Ressourcen sicherzustellen. Darum gewinnt die Zusammenarbeit mit externen Partnerfirmen und -organisationen an Bedeutung. 

Namentlich in sicherheitsrelevanten Bereichen ist es zwingend erforderlich, dass keine Abstriche gemacht werden. Auch wenn Regeln hin und wieder als umständlich oder lästig empfunden werden, machen sie Sinn und müssen unbedingt befolgt werden. Wer sich darum foutiert, geht nicht nur unnötige Sicherheitsrisiken ein – im Schadenfall wirds schnell sehr unangenehm und teuer.
​
Art. 8 der «Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) schreibt vor, dass Arbeitgeber Arbeiten mit besonderen Gefahren nur Arbeitnehmenden übertragen darf, die dafür entsprechend ausgebildet sind. Zertifiziertes Schutzmaterial, die korrekte Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und Kenntnisse über die Benützung von Baumaschinen und Motorsägen sind Beispiele dafür, die in jedem Gartenbaubetrieb Berücksichtigung finden müssen.
 
«Wir machen mit externen Partnerfirmen und -organisationen wie der Firma Bossard & Geiser GmbH, WaldSchweiz oder Baumklettern Schweiz sehr positive Erfahrungen und werden sie darum ausbauen» sagt Zentrumsleiter Felix Werner.

© Bildungszentrum GmbB AG, März 2022
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt