Wer ist angesprochen?Personen mit nachweislicher Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen sowie Bediener/innen von Flurförderzeugen ohne Ausbildungsbestätigung.
KurszielDie Teilnehmer/innen lernen die gesetzlichen Grundlagen sowie die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes für das Führen von Flurförderzeugen kennen. Sie eignen sich Kenntnisse über den sicheren Umgang und die Fahrtechnik an üben das Gelernte in einem Fahrtraining mit Gegengewichtsstaplern (Kategorie R1).
KursinhaltTheorie
Praxis
Teilnehmende können sich 14 Tage vor dem Kurs via E-Learning auf die theoretischen Grundlagen vorbereiten. Voraussetzungen
KursleitungKursdauer2 Tage
Teilnehmer/innenzahlDie Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Mitzubringen
KostenCHF 750.00 für Mitglieder JardinSuisse
CHF 950.00 für Nichtmitglieder inkl. Kursunterlagen, Prüfung, Kurszertifikat, zzgl. Mittagessen und MWST AbschlussKurszertifikat, Eintrag «JardinTop»
Anmeldeschluss14 Tage vor Kursbeginn
ZahlungsbedingungenDie Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.
Rücktrittsbedingungenbis 20 Tage vor Kursbeginn: keine Kosten
bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten bei späterer Abmeldung: 100% der Kurskosten Bei Verhinderung können kostenfrei Ersatzteilnehmende gestellt werden. Wenn angemeldete Teilnehmende einen Kurs aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls, die eine Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht nicht besuchen können, werden die Kurskosten bei Vorlage eines Arztzeugnisses erstattet. AGBEs gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG
|
|
Kursdaten20. bis 21. März 2023
842 Flurförderzeuge Basiskurs und R1 ausgebucht 28. und 29. März 2023 843 Flurförderzeuge Basiskurs und R1 noch 1 Platz KursortAusschreibungDas könnte Sie auch interessieren |
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
|