JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Flurförderzeuge Basiskurs und R1

Das Bedienen von Flurförderzeugen gehört zu den Arbeiten mit besonderen Gefahren. Benützerinnen und Benützer müssen die gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV Art. 8) erfüllen. In diesem Kurs werden die dafür erforderlichen Kenntnisse vermittelt sowie eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt, die zum Führen von Gegengewichtsstaplern der Kategorie R1 berechtigen.

Wer ist angesprochen?

​Personen mit nachweislicher Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen sowie Bediener/innen von Flurförderzeugen ohne Ausbildungsbestätigung.

Kursziel

​Die Teilnehmer/innen lernen die gesetzlichen Grundlagen sowie die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes für das Führen von Flurförderzeugen kennen. Sie eignen sich Kenntnisse über den sicheren Umgang und die Fahrtechnik an üben das Gelernte in einem Fahrtraining mit Gegengewichtsstaplern (Kategorie R1).

Kursinhalt

Theorie
  • Gesetzliche Grundlagen, Rechte und Pflichten
  • Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
  • Kräfte an Flurförderzeugen
  • Regeln für den sicheren Einsatz von Flurförderzeugen
  • Prüfung

Praxis
  • Fahrtechnik
  • Werkverkehr und Gütertransport
  • Wartung und Kontrollen
  • Kategoriespezifische Inhalte
  • Prüfung

Teilnehmende können sich 14 Tage vor dem Kurs via E-Learning auf die theoretischen Grundlagen vorbereiten.

Voraussetzungen

  • Vollendung des 18. Altersjahrs
  • Sich in der Prüfungssprache deutsch verständigen können 
  • Technisches Verständnis und bauhandwerkliche Erfahrung
  • Körperliche und geistige Verfassung für das Bedienen von Baugeräten

Kursleitung

Luca Bossard

Kursdauer

2 Tage

Teilnehmer/innenzahl

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Mitzubringen

  • Arbeitskleidung​
  • PSA (Arbeitshandschuhe, Helm, Gehörschutz, Warnweste, Sicherheitsschuhe S3)

Kosten

CHF 750.00 für Mitglieder JardinSuisse
​CHF 950.00 für Nichtmitglieder

inkl. Kursunterlagen, Prüfung, Kurszertifikat, zzgl. Mittagessen und MWST 

Abschluss

Kurszertifikat, Eintrag ​«JardinTop»

Anmeldeschluss

14 Tage vor Kursbeginn

Zahlungsbedingungen

Die Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.

Rücktrittsbedingungen

​bis 20 Tage vor Kursbeginn: keine Kosten
bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
bei späterer Abmeldung: 100% der Kurskosten

Bei Verhinderung können kostenfrei Ersatzteilnehmende gestellt werden. Wenn angemeldete Teilnehmende einen Kurs aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls, die eine Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht nicht besuchen können, werden die Kurskosten bei Vorlage eines Arztzeugnisses erstattet.

AGB

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG

Kursdaten

20. bis 21. März 2023
842 Flurförderzeuge Basiskurs und R1
ausgebucht


28. und 29. März 2023
843 Flurförderzeuge Basiskurs und R1
noch 1 Platz

Kursort

Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel
​Hammerstrasse 25 | 4410 Liestal

​Zufahrtsplan

Ausschreibung

Flurförderzeuge Basiskurs und R1
Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren

653 Baugeräteführer - Modul 1
722 PSAgA Grundkurs
779 Motorsägenhandhabung
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt