JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
Mitgliederanlass

Reagieren auf den Fachkräftemangel

Momentan verzeichnen online-Jobportale für unsere Region in der Grünen Branche fast offene 200 Stellen - und die Konkurrenz um gute Fachkräfte und engagierte Berufseinsteiger/innen wird noch deutlich härter werden. Wie können wir als relativ kleine Branche darauf reagieren und uns gegen Konkurrenz aus anderen Branchen mit ungleich grösseren Budgets und Möglichkeiten behaupten? Der Vorstand erachtet es als notwendig, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und lädt interessierte Mitglieder dazu ein, sich an der Diskussion zu beteiligen. An der Veranstaltung soll eine Auslegeordnung vorgenommen werden und es sollen Lösungsansätze zusammengetragen werden. 

Wer ist angesprochen/eingeladen?

Mitglieder von JardinSuisse beider Basel

Programm

Der Vorstand möchte als Einstieg in die Thematik mit interessierten Mitgliedern die folgenden Fragen diskutieren: 
  • Welche Formen von Werbung für neue Mitarbeitende halten die Mitglieder für zielführend?
  • Mit welchen zusätzlichen Ideen und Massnahmen könnte Schülerinnen und Schülern eine Lehre in unserer Branche schmackhaft gemacht werden? 
  • Inwiefern kann der Verband Mitglieder bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden und Lernenden unterstützen?
  • Welche «Benefits» und Innovationen würden - abgesehen vom Gehalt - auf besonderes Interesse stossen?

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungsdatum

16. Februar 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Künftige Mitgliedsstrategie von JSBB

Veranstaltungsort

Geschäftsstelle JardinSuisse beider Basel
​Hammerstrasse 25 | 4410 Liestal

​Zufahrtsplan

Ausschreibung

Reagieren auf den Fachkräftemangel
Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren

Künftige Mitgliederstrategie von JSBB
Berufsbildungstag 2023
Sommerfest 2023
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt