JardinSuisse beider Basel
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
  • Home
  • Verband
    • Sozialpartnerschaft
    • Lohnempfehlungen Lernende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Oeffentlichkeits-arbeit
    • Mitglieder-dienstleistungen
    • Netzwerkanlaesse
  • Bildungszentrum
    • Unterlagen für Lernende
    • Ausbildung >
      • überbetriebliche Kurse (ÜK)
      • Lernwerkstätten
      • QV-Checks
      • Praktische Arbeiten üben
      • Zwischenprüfung
      • Lehrlingsprojekte
      • Problem in dr Lehr
      • Informationen für Ausbildungs- verantwortliche
    • Weiterbildung >
      • ab-ins-buero
      • baugeräteführer-modul-1
      • dachbegruenungen-unterhalten
      • elektroden-schweissen
      • flickarbeiten-an-belaegen
      • flurfoerderzeuge-basiskurs-und-r1
      • invasive-neophyten-bekämpfen
      • ladungssicherung
      • maurer-und-schalungsarbeiten
      • motorsaegen-handhabung
      • nachhaltiger-pflanzenschutz
      • psaga-grundkurs
      • randabschluesse
      • seilklettertechnik
      • via-mia
  • Veranstaltungen
    • fachkraeftemangel
    • Naturmarkt Liestal
    • Berufsbildungstag
    • Berufsmesse
    • Regionale Berufsmeisterschaft
    • SwissSkills
    • Sommerfest
  • Service
    • Vermietung >
      • Reservationsanfrage
    • zufahrt
    • Kooperations-Angebote
  • Termine
  • Über uns
    • JardinSuisse beider Basel >
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Regionale Kurskommission üK
      • Aktivmitglieder
      • Patronatsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Bildungszentrum >
      • Leitbild
      • Aktionariat
      • Verwaltungsrat
      • Instruktorinnen und Instruktoren
      • Meilensteine
    • QV-Organisation
    • Team Geschäftsstelle
    • Team Bildungszentrum
  • Downloads
  • Links
Bild

Reise an die Chelsea Flower Show 2023

Die Chelsea Flower Show wird von der Royal Horticultural Society (RHS) veranstaltet und findet seit 1913 auf einer Fläche von 4,5 Hektar im Park des Royal Hospital im Londoner Stadtteil Chelsea statt.

An der Chelsea Flower Show gibt es neue Pflanzen und eine Vielzahl von visionären Gärten und Gartentrends zu entdecken. Ein Highlight sind die 15 grossen Schaugärten, die  auf einer Fläche von jeweils 10 x 22 Quadratmetern an der Main Avenue der Ausstellung errichtet werden. 

Die erste Gartenausstellung wurde 1827 in Chiswick im dortigen Garten der RHS abgehalten. Ausstellungen fanden bis 1857 mehr oder weniger regelmässig statt, bis sie aus Geldmangel eingestellt wurden. 1862 wurde eine Ausstellung in dem neu angelegten Garten im Londoner Stadtteil Kensington veranstaltet, fuhr aber grosse Verluste ein. Seit 1888 fand die Ausstellung im Inner Temple in der Londoner City statt. Wegen Lärm- und Geruchsbelästigungen wurden sie 1911 eingestellt. 1912 beteiligte sich die RHS an einer internationalen Gartenschau mit elf Hektar Ausstellungsfläche im Royal Hospital in Chelsea. Die Ausstellung am neuen Standort wurde zu einem Erfolg, weil sie verkehrsgünstig gelegen war und viel Platz bot. 

1913 pachtete die RHS vier Hektar Rasenfläche und am 20. Mai 1913 wurde die erste Chelsea Flower Show von Königin Alexandra, Gattin von Eduard VII, unter dem Namen «RHS Great Spring Flower Show» eröffnet. 240 Aussteller waren beteiligt. Auf den Ausstellungen konnte der britische Adel mit den Leistungen seiner Gärtner brillieren. Aber auch gewerbliche Gärtnereien waren vertreten, darunter McBeans Orchids, Kelways oder Blackmore & Langdons, die noch heute in Chelsea ausstellen.

An der Chelsea Flower Show gelten für Ausstellende strenge Regeln. Gartenzwerge dürfen genauso wenig verwendet werden wie Ballons , Girlanden, Flaggen, lebende Tiere oder weitere Elemente, die nach Ansicht der RHS von den ausgestellten Pflanzen oder Produkten sowie dem gesamten Aussehen der Ausstellung ablenken würden.  Seit den 1990er Jahren sind Torf, Fossilien und Kalkstein aus bestimmten geologischen Formationen verboten, und es darf nur noch Holz mit dem FSC-Gütesiegel verwendet werden. 2022 wurde die Verwendung von Kunstrasen untersagt.

Datum

Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Mai 2023 (Pfingsten)

Programm

Freitag
Flug Basel-London
Bustransfer an die Chelsea Flower Show
Gemeinsames Nachtessen
Übernachtung in einem **** Hotel
 
Samstag
Weitere organisierte Gartenbesichtigungen oder Zeit zur freien Verfügung
Gemeinsames Nachtessen
 
Sonntag
Vormittag zur freien Verfügung
Bustransfer zum Flughafen
Flug London-Basel (Abflug geplant 15.15 Uhr)
Download Dokumentation
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt