Unser Pflanzenparcours stösst auch am Wochenende auf Interesse. Noch bis Ende März können Lernende Pflanzenkenntnisse während den Öffnungszeiten des Bildungszentrums, am Samstagmorgen oder nach Vereinbarung üben und ergänzen.
Elektrodenschweisskurs 13.01.2023
Erster Elektrodenschweisskurs im Bildungszentrum: Top-Einsatz aller Teilnehmer/innen!
Pflanzenparcours 24.12.2022
In diesem Winter gibt es gleich zwei Pflanzenparcours, die Lernende zum Bestimmen von Pflanzen nützen können: Sabrina Flury und Marco Steinlechner haben mit freundlicher Unterstützung der Firma Bauer Baumschulen AG einen Parcours in Bottmingen erstellt (Bauer Baumschulen AG, Talholzstrasse 35), der jederzeit zugänglich ist. Zudem gibt es in diesem Jahr erstmals einen Pflanzenparcours im Bildungszentrum, den Philippe Etter mit Unterstützung der Stadtgärtnerei Basel und der Merian Gärten erstellt hat. Er ist in der Humushalle aufgebaut und während den Öffnungszeiten des Bildungszentrums, an einigen zusätzlichen Samstagen sowie nach Absprache zugänglich. Wir hoffen, dass beide Angebote rege genutzt werden und danken allen, die beim Realisieren geholfen haben.
Fachveranstaltungen für Ü40 22.12.2022
Neben dem fachspezifischen Programm bietet das Bildungszentrum zwei Veranstaltungen für Mitarbeitende Ü40 an, die wir Ihnen empfehlen:
via mia Gärtner/in ist ein körperlich anstrengender Beruf. Mitte 40 beginnen sich die Berufsleute zu überlegen, ob sie diesen Beruf mittel- und längerfristig ausüben möchten oder auch können. Die Branche verliert durch Wechsel gestandene Berufsleute, die mit einer entsprechenden Aus- oder Weiterbildung durchaus in der Branche selber interessante, zukunftsweisende Entwicklungsmöglichkeiten hätten. Gemeinsam mit dem BIZ Bottmingen bietet das Bildungszentrum für interessierte Gärtnerinnen und Gärtner an zwei miteinander verbundenen Terminen eine persönliche berufliche Standortbestimmung mit dem primären Ziel an, Perspektiven innerhalb der Branche aufzuzeigen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ab ins Büro Körperlich anstrengende Arbeiten in Gärten und auf Baustellen können aus gesundheitlichen Gründen oder wegen nachlassender körperlicher Leistungsfähigkeit oft nicht bis zur Pensionierung ausgeführt werden. Wer davon betroffen ist, muss sich aber nicht zwangsläufig ausserhalb der Branche ein neues Betätigungsfeld suchen. Praktikerinnen und Praktiker verfügen über viele wertvolle Erfahrungen, die sie einbringen und an junge Berufsleute weitergeben können. Das Praxisseminar vermittelt an acht Kursabenden alle Grundlagen, die dafür erforderlich sind.
• Einführung in die Administration eines KMU • Organisation am Büro-Arbeitsplatz • Einführung IT (mit Word, Excel, Outlook, PowerPoint arbeiten) • Internet nutzen • Erfahrung weitergeben • Richtiger Umgang mit jungen Berufsleuten
Letzter Kurstag 2022: Baugeräteführerkurs im Schnee 16.12.2022
Heute findet der letzte Kurstag 2022 statt: Baugeräte im Schnee. Souveräne Leistungen bisher im GLA üK2b. Und heute Nachmittag noch die Prüfung. Viel Erfolg!
Ein neuer Name für das Bildungszentrum 09.12.2022
An der gestrigen Generalversammlung wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung einstimmig genehmigt und der Verwaltungsrat ebenfalls einstimmig entlastet. Weil der Verband seinen Namen geändert hat, stand auch für das Bildungszentrum eine Namensänderung an: Es heisst neu Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel. Anfangs 2023 soll das neue CI grösstenteils umgesetzt sein. Etwas länger wird es wegen Produktions- und Montageterminen bei der Beschriftung des Gebäudes dauern. Danke an Vorstandsmitglied Michael Konrad und JardinSuisse für die Lieferung der neuen Logos. Wir freuen uns, künftig zum einheitlichen Auftritt der Branche beizutragen.
Mitarbeiter/in Buchhaltung und Sekretariat (80%) 29.11.2022
Nach Vereinbarung suchen wir eine/n Mitarbeiter/in Buchhaltung und Sekretariat (80%)
Aufgaben • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung selbständig führen • Administrative Unterstützung der Zentrumsleitung • Erledigung administrativer Arbeiten im Zusammenhang mi der Durchführung von ÜKs, Weiterbildungsveranstaltungen und weiteren Anlässen • Betreuung des Empfangs und von Gästen des Bildungszentrums
Anforderungen • Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ • Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office • Freude an der Arbeit im Team • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick • Hohe Selbständigkeit und Flexibilität
Wir bieten • Vielseitige Tätigkeit • Arbeit in einem engagierten Team • Zeitgemässe Entlöhnung und Sozialleistungen
Top-Leistungen an den Berufsmeisterschaften 19.11.2022
Die fünf Teams, die zu den diesjährigen regionalen Berufsmeisterschaften angetreten sind, haben ausnahmslos sehr tolle Leistungen gezeigt. Besonders erfreulich zudem: Keine Abzüge bei der Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung. Die erreichten Punktezahlen für die Plätze 2 bis 5 lagen bei 64% bis 73% der erreichbaren Maximalpunktzahl. Gewonnen haben den Wettbewerb Dshamiljo Holzapfel (Alabor Gartenbau AG, Binningen) und Tibor Wicki (Viva Gartenbau AG, Binningen) mit 91%. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Preis einen Weiterbildungsgutschein im Wert von 500 Franken, Dshamiljo und Tibor gewannen für ihren ersten Platz eine Städtereise im Wert von je 1'200 Franken. Herzliche Gratulation an Euch alle und vielen Dank an Luca Bossard, Philippe Etter und Andreas Oser für die Jurierung sowie an alle Gäste für ihren Besuch. Es war ein toller Anlass.
Start zur regionalen Berufsmeisterschaft 19.11.2022
Die regionale Berufsmeisterschaft hat begonnen. Um 07:30 Uhr erfolgte die Einführung in die Wettbewerbsaufgabe, um 08:00 Uhr war Arbeitsbeginn.
SwissSkills-Geschenk 15.11.2022
Als Dank für die tolle Zusammenarbeit in den Trainings und die gute Betreuung während den diesjährigen SwissSkills haben uns Ramona und Colin mit einem selber gestaltetes Geschenk überrascht. Uns hat die Zusammenarbeit auch Spass gemacht. Ihr wart ein tolles Team! Macht weiter so.
Weitere junge Talente bei der Arbeit treffen Sie am Samstag, 19. November von 09:00 bis 17:00 Uhr an den Regionalen Berufsmeisterschaften im Bildungszentrum.
Regionale Berufsmeisterschaft 13.11.2022
Am kommenden Samstag, 19. November 2022 findet die regionale Berufsmeisterschaft BL/BS statt. 6 Teams haben sich angemeldet. Der Wettbewerb kann von 09:00 bis 16:00 Uhr live mitverfolgt werden. Um 17:00 Uhr findet die Rangverkündigung statt. Zudem gibt es am Anlass Informationen über Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten in der "grünen" Branche. Für die Verpflegung sorgt Franky's BBQ.
Volles Haus heute im Bildungszentrum: Die Instruktoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seilkletterkurses freuen sich nach regnerischen Tagen über das schöne Wetter, IMI Hydronic Engineering Switzerland AG ist für eine Tagung bei uns zu Gast und heute Nachmittag findet die a.o. Generalversammlung der Gärtnermeister beider Basel statt. Wir wünschen allen Gästen einen erfolgreichen Tag.
Holz in Gärten und auf Terrassen 04.11.2022
Spannende Veranstaltung mit Thomas Szabo von der Firma Balteschwiler AG über Holz in Gärten und Terrassen. Welches Holz eignet sich für welche Anwendungen? Technische Aufbauten von Holzkonstruktionen, Hinterlüftung und Entwässerung, Schadensbilder und wie man Holz im Aussenbereich pflegt und Schäden vermeidet waren Themen, die Holzfachmann Thomas Szabo mit grosser Leidenschaft und einem enormen Fachwissen in seinem Referat behandelte. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Apéro.
Die Balteschwiler AG ist eines der führenden Hobelwerke der Schweiz, spezialisiert auf Oberflächentechnik von Holz und Farbe und Patronatsmitglied des GmbB.
Danke an Thomas Szabo und alle Teilnehmenden für die tolle Veranstaltung.
Herzliche Gratulation zum Weltmeistertitel! 31.10.2022
Baugeräteführerkurs 27.10.2022
Nach der Theorie endlich Praxis. Baugeräteführer-üK bei schönstem Spätsommerwetter. So macht Arbeiten definitiv Spass.
Berufsinformationstag 25.10.2022
Mina, Dian und Yannic von der Sekundarschule Waldenburgertal in Oberdorf statteten dem Bildungszentrum heute Morgen zusammen mit Lehrer Bora Ogrizovity einen Besuch ab und erhielten einen praktischen Einblick in die Gärtner/innenberufe. Nach einer Einführung und einem Rundgang durch das Bildungszentrum bewies Mina Kreativität beim Einpflanzen, Dian und Yannic verlegten Natursteinplatten. Es war ein spannender Morgen mit ausserordentlich motivierten Gästen. Viel Erfolg auf Eurem weiteren Weg und vielleicht sehen wir uns wieder in einem üK.
Schnuppertage im Bildungszentrum 24.10.2022
Einen ersten Eindruck über die vielfältigen Arbeiten von Gärtnerinnen und Gärtnern, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bieten die Schnuppertage, die das Bildungszentrum anbietet. Die Schnuppertage sind kostenlos und für gute Stimmung und Verpflegung ist gesorgt.
Die nächsten Daten:
14. Dezember 2022 15. Dezember 2022 19. Januar 2023 31. Januar 2023
Erster Tag an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse 2022. Noch bis Samstag gibt es in der Rundhofhalle der Messe Basel am Stand A19 Informationen zu den Berufen von Gärtner/innen und Florist/innen.
«Gärtner/in»: Dein Beruf 15.10.2022
«Gärtner/in: Dein Beruf» heisst die neue Kampagne zur Lehrlingswerbung, die wir entwickelt haben und die an der 9. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse vom 20. bis 22. Oktober 2022 erstmals zum Einsatz kommen wird.
Wir freuen uns über jeden Besuch in der Rundhofhalle der Messe Basel am Stand A19.
Ramona Gigandet im g'plus 28.09.2022
Ramona Gigandets Auftritt an den diesjährigen SwissSkills (als Team BL/BS zusammen mit Colin Zemp) hat Eindruck gemacht. Sie hat es damit sogar auf die Titelseite des neuen g'plus-Magazins geschafft.
Zusatzkurs Elektrodenschweissen 16.09.2022
Wegen der grossen Nachfrage bietet das Bildungszentrum am 20. Januar 2023 einen zusätzlichen Kurs "Elektrodenschweissen" an.
SwissSkills 2022 11.09.2022
Gestern Samstag gingen die diesjährigen SwissSkills zu Ende. Ramona Gigandet und Colin Zemp belegten bei den Gärtner/innen im eng umkämpften Mittelfeld mit 49.19 Punkten den 9. Rang. Auch wenn es für einen der vorderen Plätze nicht gereicht hat: Euer Einsatz hat gestimmt und Ihr dürft auf Eure Arbeit stolz sein. In der Grünen Branche stehen Euch damit viele Türen offen. Hoffentlich nehmt ihr von diesem Wettbewerb positive Erinnerungen mit.
SwissSkills - Tag 3
Starke Leistung am dritten Wettkampftag. Ramona ist beim Pflästern in ihrem Element, Colin beim Sägen und Schrauben. Bauen und anpflanzen können sie beide. Wir sind stolz auf Euch!
SwissSkills - Tag 2
Impressionen vom zweiten Wettkampftag an den SwissSkills. Ramona und Colin machen ihre Sache sehr gut. Wir sind stolz auf Euch. Macht weiter so!
SwissSkills - Tag 1
Das Team BL/BS ist bei den SwissSkills 2022 gut gestartet. Die Wettbewerbsaufgabe passt, die Vorbereitungen machen sich bezahlt. Vielen Dank, Anselmo, für die tollen Fotos.
v.l. Dunja Schlachter, Ramona Gigandet, Colin Zemp und Luca Bossard (Leiter Bildung)
Auf an die Swissskills 2022 03.09.2022
Vom 7. bis 11. September 2022 finden in Bern die diesjährigen Swissskills statt. Das Team BL/BS wurde unter der Leitung von Luca Bossard bestens vorbereitet. Heute wurden Material und Werkzeuge gepackt. Das für Bildung zuständige Vorstandmitglied Dunja Schlachter besuchte die Vorbereitungen und wünschte Ramona Gigandet (Lüthi Gartenbau GmbH, Nunningen) und Colin Zemp (Arbos Gartenbau AG, Hölstein) viel Erfolg. Diesem Wunsch schliessen sich der Verband Gärtnermeister beider Basel (GmbB) und das Bildungszentrum an. Während den Swissskills werden wir täglich über den Wettbewerb berichten.
«Pflanzen sind keine Wegwerfware» 01.09.2022
Für Kurse im Bildungszentrum werden viele Pflanzen benötigt. In den vergangenen Jahren wurden die meisten davon nach «Gebrauch» jeweils entsorgt, weil sie nicht mehr an Lieferanten zurückgegeben werden konnten. «Pflanzen sind keine Wegwerfware! Dafür muss es eine bessere Lösung geben» sagten sich Luca Bossard und Philippe Etter, unsere neuen Leiter Bildung. Und die bessere Lösung gibt es: Das Bildungszentrum verständigte sich mit dem Zentrum Ebenrain in Sissach darüber, dass die Pflanzen dort künftig zu reduzierten Preisen im Hofladen verkauft werden. Am 4. September 2022 ist übrigens Ebenraintag - eine perfekte Gelegenheit, das Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung und den Hofladen gleich mal zu besuchen.
Ausbildungskontrolle 30.08.2022
Die Ausbildungskontrolle kann von Lernenden und Ausbildner/innen als Hilfsmittel genutzt werden, um die Vollständigkeit der vermittelten Ausbildungsinhalte sicherzustellen. Sie liegt in einer aktualisierten Fassung vor. Wir empfehlen allen Ausbildungsbetrieben und Lernenden, dieses Hilfsmittel zu verwenden.
Der Schwingclub Aarau und Umgebung ist dieses Wochenende natürlich am ESAF 2022 anzutreffen. Übernachtet wird im Bildungszentrum.
Regierungsrat Isaac Reber zu Gast 18.08.2022
Heute waren Regierungsrat Isaac Reber und Nico Buschauer, stellvertretender Generalsekretär des BUD im Bildungszentrum zu Gast. Neben einem Rundgang und einer kurzen Besichtigung des Wasserrückhaltebeckens des AIB wurden Ideen für künftige Aktivitäten ausgetauscht. Auf dem Foto (v.l. Daniel Fries (AIB), Luca Bossard (Leiter Bildung), Isaac Reber, Felix Werner (Leiter Bildungszentrum), Philippe Etter (stv. Leiter Bildung).
Stadtgärtnerei Basel Bauer Baumschulen AG Fontarocca AG Natursteine Gartengestaltung Heinz Oser AG HEK Stein AG Leureko AG Marcel Schweizer AG Baumaterial Späth AG Tschümperlin AG
Mehrwertsteuer 20.08.2020
Die Bildungszentrum GmbB AG hat die «Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen» gemäss Art. 22 MWSTG wahrgenommen und sich freiwillig der MWST-Pflicht unterstellt. Dieser Entscheid hat zur Folge, dass sämtliche Leistungen des Bildungszentrums zzgl. MWST verrechnet werden.