Das Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel stellt ein zukunftsorientiertes Angebot an überbetrieblichen Kursen und weiteren Ausbildungsangeboten für Lernende der regionalen Grünen Branche sicher und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Das Bildungszentrum hat das Ziel, zu einer Zukunftsakademie der grünen Branche in der Schweiz zu werden. Das Bildungszentrum ist im Gewerbegebiet Weihermatt an der Hammerstrasse in Liestal domiziliert. Betrieben wird es von der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG, welche die 5'327 m2 umfassende Parzelle vom Kanton Basel-Landschaft erwerben konnte. Das Fundament des Bildungszentrums bildet ein Wasser-Rückhaltebecken des Kantons Basel-Landschaft, welches bei Hochwasser der Ergolz zum Einsatz kommt. Durch diese Kooperation konnten bei beiden Partnern Kosten eingespart werden. Der Kanton Basel-Landschaft stand dem Projekt von Beginn an sehr wohlwollend gegenüber und hat die Trägerschaft bei den Vorarbeiten nach Kräften und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten unterstützt. Baubeginn war im Sommer 2020, im Mai 2021 wurde das QV (ehemals Lehrabschlussprüfung) als erste operative Aktivität im Bildungszentrum durchgeführt. Die offizielle Eröffnung des Bildungszentrums fand am 10. September 2021 statt. Interview mit Verwaltungsratspräsident Thomas Jundt im «Standpunkt der Wirtschaft» |
TrägerschaftTrägerin des Bildungszentrums ist die Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG.
Eigentümer sind neben dem Verband JardinSuisse beider Basel (JSBB) als Mehrheitsaktionär 53 Firmen, Personen, befreundete Organisationen und Partner des JSBB. Aktionariat LeitbildIm Leitbild des Bildungszentrums sind Zweck, Organisationsform sowie Nutzenversprechen gegenüber den internen und externen Interessengruppen schriftlich fixiert.
Leitbild Das Entstehen des Bildungszentrums |
© 2023 JardinSuisse beider Basel AG
|