Bildungszentrum GmbB
  • Home
  • Projekt
    • Ziele
    • Termine
    • Meilensteine
    • Medienspiegel
  • Trägerschaft
    • Aktionariat
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufslehre
    • ÜK
    • Workshops für Lernende
    • Zwischenprüfung
    • QV
    • Weiterbildung
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
  • Home
  • Projekt
    • Ziele
    • Termine
    • Meilensteine
    • Medienspiegel
  • Trägerschaft
    • Aktionariat
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufslehre
    • ÜK
    • Workshops für Lernende
    • Zwischenprüfung
    • QV
    • Weiterbildung
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt

Gärtner/in werden

Gärtner und Gärtnerinnen sind Profis im Umgang mit Pflanzen. Berufsleute der Fachrichtung Landschaftsgärtner/in kümmern sich primär um das Anlegen und pflegen von Gärten Berufsleute der Fachrichtung Produktion kümmern sich hauptsächlich um das Züchten und Pflegen von Zierpflanzen, Stauden und Bäumen.

Die Berufsleute spezialisieren sich auf eine von vier Fachrichtungen - zwei davon (Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzen/Pflanzenproduktion) werden von den Mitgliedern des Verbandes Gärtnermeister beider Basel (GmbB) angeboten.

In allen Fachrichtungen geben Gärtner/innen ihren Kunden und Kundinnen Tipps zur Verwendung und Pflege verschiedener Pflanzen sowie zur Gestaltung von Gartenanlagen.

Gärtner/innen Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (EFZ und EBA) erstellen Grünanlagen und Gärten. Anhand von Plänen bauen, bepflanzen und pflegen sie Wege, Plätze, Mauern, Treppen und Grünflächen. Dabei setzen sie diverse Maschinen, Geräte und Werkzeuge ein.

Gärtner/innen Fachrichtung Zierpflanzen (EFZ) und Pflanzenproduktion (EBA) produzieren und vermehren Zier- und Nutzpflanzen für den Innen- und Aussenbereich. Die Berufsleute sind für das Eintopfen und Zusammenstellen von Topfpflanzen und Schnittblumen zuständig

Gärtner/innen  Fachrichtung Baumschule (EFZ) vermehren und kultivieren Zier- und Nutzgehölze wie Laub- und Nadelbäume, ­Schling- und Heckenpflanzen, Obstbäume und Rosen. Zum Aufbinden, Schneiden und Umtopfen verwenden sie Werkzeug und Maschinen.

Gärtner/innen Fachrichtung Stauden (EFZ) vermehren und verkaufen Blütenstauden, Sumpf- und Wasserpflanzen, Gewürz- und Heilkräuter, Ziergräser und Farne. Die Berufsleute kennen die verschiedenen Arten der Pflanzenpflege und können die Kundschaft in diesen Fragen kompetent beraten.

Lehrstelle suchen

Ausbildungsbetriebe Gärtnermeister beider Basel

Lehrstellennachweis LENA

Informationen zu den Ausbildungen

Berufsbilder

Informationen der Berufsberatung zu Gärtner/in EFZ
Informationen der Berufsberatung zu Gärtner/in EBA

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Lernende

Bildungspläne

Bildungsplan EFZ (alle Fachrichtungen)
Anhang EFZ Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz

Bildungsplan EFZ Garten- und Landschaftsbau

Bildungsplan EFZ Zierpflanzen

Bildungsplan EBA (Alle Fachrichtungen)
Anhang EBA Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz 
© 2020 Bildungszentrum GmbB AG
Impressum
Datenschutz
Kontakt